Heilpädagogische Familienwohngruppe Ronhof
Wir bieten ein umfangreiches Angebot
Wir bieten unseren Kindern: Musik, Sport und psychomotorische Aktivitäten, Basteln und Handarbeit, Werken mit Ton (eigener Brennofen) und Holz, Malen und Zeichnen, Theaterspiel, Nutzung der kulturellen und sportlichen Angebote der Stadt Fürth mit Umgebung. In den Ferien können die Kinder und Jugendlichen an den von uns organisierten, alternativ auch an externen, Freizeiten teilnehmen und/oder zu ihren Eltern nach Hause fahren (in Absprache mit dem Jugendlichen).
Unsere Ziele sind
- emotionale Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen
- Elternarbeit und Rückführung in die Familie
- Hilfestellung bei der Persönlichkeitsentwicklung
- Aufbau und Stärkung der sozialen Kompetenzen und Förderung der sozialen Integration
- ein individuell angemessener Schulabschluss oder Berufsausbildung
- Befähigung zu einem weitgehend selbständigen und eigenverantwortlichen Leben
Wir arbeiten
Interdisziplinär:
- heilpädagogisch, psychologisch
- sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeiten
- Eingangs- und Verlaufsdiagnostik zur Festlegung des individuellen Erziehungsplanes
- Pädagogische Interventionen gemäß der individuellen Erziehungsplanung
Transparent:
- Dokumentation, Effektivitätsanalyse und Erfolgskontrolle
- Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen bei der Gestaltung ihrer Erziehungspläne
- Von allen neu eingestellten Mitarbeitern fordern wir ein erweitertes Führungszeugnis,
- Wir pflegen eine hohe Sensibilität für Nähe und Distanz
- Kinderrechte und Kinderschutz sind wichtige Bestandteile unserer FWG
Störungsbildübergreifend:
- Erlebnis- und erfahrungsorientiert
- Familienorientiert (z.B. Vor-/ Nachbereitung der Heimfahrtswochenenden, Elterngespräche, etc.)
- Lebenspraktisch ( Jugendliche organisieren ihren Alltag im Haus unter Anleitung der pädagogischen Mitarbeiter/innen )
- Aktive Beteiligung der Kinder und Jugendlichen an ihrer Entwicklungs- und Erziehungsplanung